Hochbeete im Schulhof

Für eine klimafitte Ernährung braucht es regionale, saisonale und biologische Zutaten. Um möglichst wenig CO2-Emissionen zu verursachen, am besten direkt aus dem eigenen Bio-Garten. Um diesen Ansatz an die Schüler:innen zu vermitteln wird ein Schulgarten angelegt. Die Schüler:innen erlangen ein tieferes Verständnis, was gerade Saison hat und was nicht (z.B. Erdbeeren im Winter) und erkennen den Zusammenhang zwischen langen Transportwegen und Klimaschädlichkeit. Ziel ist die Errichtung und Bepflanzung von 2 Hochbeeten (auch Anbau von Winter-Gemüse wie Kohl, Rettich, …) gemeinsam mit den Schüler:innen, sowie die Vermittlung von CO2-Reduktion durch regionalen, saisonalen und biologischen Anbau von Gemüse. Die Hochbeete wurden mit Andreas Wagner, Mitarbeiter von Green Agrar Strasser e.U., aufgebaut. Sie werden jedes Jahr neu bepflanzt und damit wird wichtiges Wissen vermittelt.