Aktuelle Beiträge
Für die Zukunft unserer Kinder
Das Zielgruppenprojekt der GESUNDEN GEMEINDE mit dem Schwerpunkt digitale Gesundheitskompetenz und psychosoziale Gesundheit trägt den Namen--FÜR DIE ZUKUNFT UNSERER KINDER!--
Schülerinnen und Schüler der 4.Klasse gestalteten die Plakate dazu. Die Kunstwerke können in der Gemeinde Lohnsburg bewundert werden.![]()
Was hat mein Apfel mit dem Klima zu tun?
Mehr Gemüse und Obst essen-das ist gut für unser Klima. Die Schülerinnen und Schüler haben sich auf den Weg zum nah gelegenen Sparmarkt begeben. Dort konnten die Klimaforscherinnen und Forscher viele Früchte aus fernen Ländern und Obst aus der Region entdecken und erfuhren warum frisches, regionales Gemüse und Obst gut für die Umwelt und die einheimischen Betriebe ist. Das Unterrichtsmodul lenkte den Blick auf die saisonalen Produkte, die in der Nähe erzeugt, verarbeitet und hier verkauft werden. Für eine gesunde Jause kauften die Schülerinnen und Schüler Obst und Gemüse aus Österreich.
Ein herzliches Dankeschön möchten wir auf diesem Weg Stefan Stieglbauer und seinem SPAR-Team aussprechen.![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Projekt – Märchenkiste (2a+2b)
Die Kinder der zweiten Klasse sind in die Märchenwelt eingetaucht. Sie haben gelesen, geschrieben und sich intensiv mit vielen Märchen auseinandergesetzt. Dabei darf der Spaß und der Kreativfaktor nicht fehlen. Mit viel Engagement und Begeisterung haben die Kinder eine Szene aus einem Märchen in einer Kiste nachgestellt. Was dabei herausgekommen ist kann man anbei entdecken. Gehen Sie mit den Kindern auf eine märchenhafte Entdeckungsreise.
Digitales Daumenkino der 4.Klassen:
Abfallworkshop
Juhuuu! Die Müllmonster waren da! In der Woche vom 13.- 16. Februar 2023 klärten sie uns über die richtige Mülltrennung auf.
Peppi, der Papierfresser, Karli, der Kunststofffresser, Max, der Metallfresser und noch viele weitere Müllmonster-Freunde zeigten uns spielerisch, mit vielen Liedern, Raps und Geschichten, wie unser Müll richtig getrennt wird.
Nachhaltigkeit ist an unserer Schule ein wichtiger Aspekt. Durch Projekte, wie dieses, lernen die Kinder den richtigen Umgang mit unserer Umwelt und wachsen zu pflichtbewussten und verantwortungsbewussten Menschen heran.
Die Kinder waren begeistert!
Danke Gudrun für den tollen Workshop!
Besuch des Zivilschutzbeauftragten der Marktgemeinde Lohnsburg:
Die Sicherheit der Schulkinder im Straßenverkehr liegt allen sehr am Herzen. So war es wichtig, wieder auf das Tragen der Warnwesten hinzuweisen. Herr Markus Reiter verteilte SAFETY Malbücher des Zivilschutzverbandes als Belohnung für die Schülerinnen und Schüler der 1.Klassen.
Safer Internet Workshop mit Regina Edthaler:
Medienpädagogischer Workshop gesponsert von A1 digital campus
Die Kinder der 3. und 4.Schulstufe wurden über die Gefahren und eine altersgemäße Nutzung des Internets aufgeklärt. Die Thematik wurde den Schülerinnen und Schülern durch spielerische Tätigkeiten nähergebracht. Zudem wurden die eigenen Erfahrungsberichte der Kinder mit einbezogen und reflektiert. Die Kinder hörten sehr gespannt zu und durch die Auflockerungen und Diskussionsrunden war der Workshop sehr kurzweilig und spannend.
Young-Science-Botschafterin in der VS-Lohnsburg:
Dr. Caroline Posch MA, Kuratorin Sammlung Steinzeit des Naturhistorischen Museums Wien sprach mit den SchülerInnen der 3.Schulstufe über ihren Berufsalltag. In dem Online-Workshop zum Thema „Leben in der Eiszeit“ tauchte sie gemeinsam mit den Kindern in die Welt der Höhlenlöwen, Höhlenmalereien und Höhlenmenschen ein. Es war ein besonderes Erlebnis für die SchülerInnen, einer Forscherin direkt Fragen stellen zu können und von einer Expertin unterrichtet zu werden. Durch den persönlichen Kontakt zu ForscherInnen wird Wissenschaft greifbar.
Dieser Online-Workshop bildete den Auftakt einer Zusammenarbeit mit dem OeaD (Österreichs Argentur für Bildung und Internationalisierung). Es sollen in Zukunft vermehrt Angebote des OeaD genutzt werden.
Am 16.01. und 23.01.2023 fanden online Safer Internet Workshops für die Eltern der 3. und 4. Schulstufe statt. Die Schülerinnen nehmen an Präsenzveranstaltungen teil.
Ein großer Dank gilt der „Gesunden Gemeinde„, die uns dabei finanziell unterstützt hat. Uns allen ist es ein großes Anliegen, die Kinder über die Chancen und Gefahren neuer Medien zu informieren und auch die Eltern zu unterstützen.
Theaterhighlight mit dem wunderbaren Mozartensemble
Pinocchio mit Musik von Robert Schumann
Schulkinder spielen Theater
Weihnachtstheater:
Unsere engagierten Lehrerinnen, Sylvia Simetsberger-2a und Stefanie Huber-2b, studierten mit ihren Klassen ein Krippenspiel ein. Kinder der 4.Klasse lernten mit ihrer Lehrerin Doris Hangler Gedichte. Am 22.12.2022 gab es im Turnsaal eine Vorführung für die gesamte Schule. So wurden wir stimmungsvoll auf die Weihnachtszeit vorbereitet.
In der Weihnachtsbäckerei sind die Kinder mit Elan dabei.
Das Beste kommt zum Schluss….der weihnachtliche Keksgenuss!!!
Die Kinder der 2a Klasse haben mit sehr viel Mühe und Liebe eine Rezepte Sammlung zusammengestellt. Mit den regionalen Keksrezepten wollen sie ihre Eltern an Weihnachten eine Freude bereiten.
Turnunterricht geht auch so!!!
Projekt der 1.Klassen – Nachhaltigkeit-Regionalität
Vielen Dank an die Ortsbäuerinnen von Lohnsburg für die Unterstützung und die ausgezeichnete, liebevoll zubereitete GESUNDE JAUSE!
Lesen lernen im Ziegenstall – me-me ! (1b)
Auch das richtige Überqueren der Straße muss geübt werden! (1a)
Wir sind stolz auf unsere Warnwesten! (1b)
Kinder gesund bewegen
(Link dazu oben)
Unsere Digi-Experten der 4. Klasse produzierten diese Videos mit ihrer Englisch- und Werklehrerin Isabella Hattinger.
Tierparade – Werken, 4.Schst.
Musiktheater: Der Feuervogel
Ein besonderes Highlight war der Besuch des Mozartensembles im Jänner 2022. Auf dem Programm stand heuer das bekannte Stück „Der Feuervogel“ von Igor Strawinsky. Die beiden Akteurinnen begeisterten unsere SchülerInnen spielerisch, mit großem Einfühlungsvermögen und einer kreativen Umsetzung des Stückes. Sie bewiesen einmal mehr, dass man Kindern mit einfachsten Mitteln die Welt des Balletts und der Oper näherbringen kann. Die Kinder wurden von Anfang an in die Handlung mit einbezogen und so wurde die Oper zu einem Erlebnis der besonderen Art.
Kinder gesund bewegen
Bewegung und Sport halten unsere Kinder körperlich und geistig fit. Es ist wichtig, die Weichen für ein körperlich aktives Leben möglichst früh zu stellen. Daher setzt das Programm Kinder gesund bewegen 2.0 in der Volksschule an. Kinder gesund bewegen 2.0 ist die Fortführung der Initiativen Kinder gesund bewegen (seit 2009) und Tägliche Bewegungs- und Sporteinheit (seit 2016).
Frau Michaela Gramelt präsentierte den Schülerinnen ein qualitativ hochwertiges Bewegungsangebot. 15 Unterrichtseinheiten pro Klasse wurden zusätzlich zum Sportunterricht durchgeführt. Die Kinder nahmen mit großer Freude daran teil.
Herzkraft jetzt
Unter dem Motto „Herzkraft jetzt“ haben sich die Kinder der Volksschule Lohnsburg Gedanken gemacht, wie sie den Menschen in einer Zeit mit viel Sorgen Freude schenken können. Gemeinschaftlich malten die Kinder auf Plakate, was ihre Herzen stärkt. Anschließend wurden die farbenfrohen Botschaften im Ort verschenkt. Zu sehen sind die Kunstwerke in unterschiedlichen Betrieben im Ort. Auch Amtsleiter der Gemeinde Lohnsburg, Johann Schrattenecker, freute sich über den herzlichen Gruß aus Schule.
Selbstverteidigungsworkshop
Wie kann ich mich bei Gefahr richtig schützen? Welche Handlungsmöglichkeiten habe ich bei einem Übergriff?
Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Lohnsburg bekamen in einem Selbstverteidigungskurs Antworten auf diese Fragen und ein erstes Werkzeug zur Selbstverteidigung. Oliver Grünbart vom Verein „SVI – Selbstverteidigung Innviertel“ schulte die Kinder in einem dreistündigen Kurs in schnell erlernbaren Arm-, Bein-, Boden- und Befreiungstechniken. Im Szenarientraining konnten die Schülerinnen und Schüler die Techniken konkret üben. Sie wurden außerdem kindgerecht in die rechtlichen Grundlagen der Selbstverteidigung eingeschult.
Der Selbstverteidigungskurs wurde finanziell von der Gesunden Gemeinde Lohnsburg, sowie der Firma Standfest Wohnen unterstützt. Einen Großteil der Kursgebühren übernahm die Firma Scherfler Landtechnik.
Nähere Informationen bei Interesse an einem Selbstverteidigungskurs unter 0650/9628441, SVI-Selbstverteidigung Innviertel.
Antimobbing-Workshop
LOHNSBURG. Ende September findet an der Volksschule Lohnsburg ein Workshop für Schülerinnen und Schüler zum Thema „Erste Hilfe bei Mobbing in der Schule“ mit dem Sozial- und Gewaltpädagogen Roland Schamberger statt. In den letzten Jahren wird es für Kinder immer mehr zur Herausforderung, Schule als Ort zu erleben, an dem soziale Erfahrungen und Fähigkeiten erlebt und gelernt werden können. „Durch die soziale Isolation auf Grund der pandemiebedingten Lockdowns entstanden Ängste, die bereits bei den Jüngsten im Schulalltag große Konflikte bringen können“, erklärt Laura Reisecker, Lehrerin an der Volksschule Lohnsburg. Auf Initiative der Klassenlehrerin und der Eltern konnte der Workshop mit dem Anti-Mobbing-Experten organisiert werden. Finanziert wird das Angebot von Sixtus Erdbau GmbH, Leitner Elektro- und Betriebstechnik, zwei lokalen Firmen.
Werken 4. Klassen